Programmieren begreifbar machen: Von unplugged zu Blockcoding
Legt Pfeilkarten auf den Boden und lasst ein Kind als Roboter von Start zu Ziel laufen. Korrigiert die Karte, wenn es stolpert, und sprecht über Reihenfolgen. Diese Übungen machen Fehler freundlich. Teile eine Variante, die bei euch besonders gut ankam, damit andere sie sofort ausprobieren können.
Programmieren begreifbar machen: Von unplugged zu Blockcoding
In visuellen Umgebungen ziehen Kinder Bausteine wie starte, wiederhole und drehe um. Ein blinkendes Licht oder ein rollender Motor belohnt sofort. Setzt kleine Ziele und speichert Versionen. Abonniere unsere Lernserie, um regelmäßig neue Aufgabenblöcke und kindgerechte Debugging-Karten zu erhalten.
Programmieren begreifbar machen: Von unplugged zu Blockcoding
Druckt eine Schatzkarte, auf der jeder gefundene Fehler ein Goldstück ist. Kinder markieren, was nicht klappt, und beschreiben, was sie getestet haben. So entsteht ein sichtbarer Lernpfad. Poste eure schönsten Schatzkarten und inspiriere andere mit kreativen Debugging-Ritualen.
Programmieren begreifbar machen: Von unplugged zu Blockcoding
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.